<H2>
1. Mai 2025Beschäftigte fordern Taten </H2> |
<H2> Aktuell </H2> |
<H2>
Kfz-Tarifrunde 2025 Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber </H2> |
<H2>
Tarifrunde Textile Dienste 2025Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent </H2> |
<H2>
Zukunft unserer IndustrieUrabstimmung über Streik bei Ford in Köln </H2> |
<H2>
Mitgliedermagazin der IG metallmetall – Dein Magazin </H2> |
<H2>
PetitionZukunft statt Kahlschlag! </H2> |
<H2> Unsere News direkt aufs Smartphone </H2> |
<H2> Themen </H2> |
<H2>
AlterssicherungBesser in Rente </H2> |
<H2>
Digitalisierung und QualifizierungZukunft der Arbeit </H2> |
<H2>
Aktiv gegen RechtsKein Platz für Rassismus </H2> |
<H2>
Die IG metall vom Kaiserreich bis heuteUnsere Geschichte </H2> |
<H2> Die IG metall erklärt: Was ist ein Betriebsrat? </H2> |
<H2> Die IG metall erklärt: Was ist eine Gewerkschaft? </H2> |
<H2> Die IG metall erklärt: Was ist Industrie 4.0 </H2> |
<H2>
Über unsWer wir sind und was wir tun </H2> |
<H2>
Die IG metallMitreden, mitmischen, mitentscheiden </H2> |
<H2> metall- und Elektroindustrie </H2> |
<H2> Textil- und Bekleidungsindustrie </H2> |
<H2> Holz- und Kunststoffindustrie </H2> |
<H2> Eisen- und Stahlindustrie </H2> |
<H2> Leiharbeit </H2> |
<H2> metall und Elektro – Branchen und Handwerke </H2> |
<H2> Holz und Kunststoff – Branchen und Handwerke </H2> |
<H2> Ingenieurgehälter 2023 und 2024 </H2> |
<H2> So viel verdienen Absolventinnen und Absolventen </H2> |
<H2> So viel verdienst Du in der Ausbildung </H2> |
<H2> Was Tarifverträge bringen </H2> |
<H2>
Besser mit BetriebsratSo bestimmen Beschäftigte mit </H2> |
<H2>
VertrauensleuteWir machen Gewerkschaft </H2> |
<H2>
Kampagne unterstützenFür ein gutes Leben </H2> |
<H2>
Ratgeber: Tipps für erholsame und wirksame PausenMach mal Pause! </H2> |
<H2>
Ratgeber rund um die KrankmeldungArbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten </H2> |
<H2>
FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist </H2> |
<H2>
Ratgeber: Gefährlichen Staub am Arbeitsplatz vermeidenKleine Partikel, schwere Folgen </H2> |
<H2>
UrlaubsantragDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag </H2> |
<H2>
RatgeberWohin mit meinem bestellten Päckchen? </H2> |
<H2>
Ratgeber: Hund am ArbeitsplatzEin neuer Kollege auf vier Beinen – ist das erlaubt? </H2> |
<H2> Mehr als ein Seminar </H2> |
<H2> Tarifverträge - unsere stärkste Leistung </H2> |
<H2> Für Dich vor Ort </H2> |
<H2> Mitbestimmen und verändern </H2> |
<H2> Unser Rechtsschutz </H2> |
<H2> Unterstützung bei Streik </H2> |
<H3> Kürzere Arbeitszeiten </H3> |
<H3> Mehr Urlaubstage </H3> |
<H3> Urlaubsgeld </H3> |
<H3> Weihnachtsgeld </H3> |
<H3> Schichtzuschläge </H3> |
<H3> Und viele weitere Vorteile </H3> |
<H3> Praxis im Mittelpunkt </H3> |
<H3> Qualifizierte Experten </H3> |
<H3> Freundliche Atmosphäre </H3> |
<H3> Ausgezeichnete Seminare </H3> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.