<H2> DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS 2025 </H2> |
<H2> Fünfte Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) </H2> |
<H2> Lösungsvorschläge für die Aufgabentexte zur Steuerberaterprüfung 2021/2022 </H2> |
<H2> Aktuelles </H2> |
<H2> DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS 2025 </H2> |
<H2> BStBK fordert mit WPK Nachbesserung zu Prüfleit­linien zum Einwegkunststoff­fondsgesetz – Prüfleit­linien für Prüfung 2025 nicht anwendbar </H2> |
<H2> BStBK und BDI fordern wirksamen Bürokratieabbau durch angepasstes Umsatzsteuerverfahrensrecht </H2> |
<H2> BStBK fordert längere Umsetzungsfristen und Anforderungskatalog mit Augenmaß, um OZG-Umsetzungen nicht zu behindern </H2> |
<H2> BStBK fordert Nachbesserungen des Entwurfs eines Anwendungsschreibens des BMF zur Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen </H2> |
<H2> Entwurf für ein Mindeststeueranpassungsgesetz: BStBK begrüßt geplante Erleichterungen in EStG und AStG </H2> |
<H2> Initiative „Binnenmarktstrategie für 2025“: BStBK fordert die EU-Kommission u.a. dazu auf, die beruflichen Standards von Steuerberatern zu schützen </H2> |
<H2> Startschuss für die VDB SV und Relaunch der VDB </H2> |
<H2> Umfrageergebnisse von STAX 2024 ausgewertet </H2> |
<H2> BStBK kritisiert geplante Sanktionsverschärfung bei Meldungen nach DAC6 </H2> |
<H2> BStBK fordert weiterhin eine sachgerechte und kostendeckende Erhöhung der Steuerberatervergütung </H2> |
<H2> Verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse bis zum 1. April 2025 sanktionsfrei </H2> |
<H2> Gemeinsame Stellungnahme der BStBK und der BRAK zur Verhinderung der Einführung einer Mitteilungspflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen </H2> |
<H2> Behördenaktenübermittlungsverordnung: Forderung der BStBK zur Einbeziehung des beSt angenommen, dennoch weiterer Nachbesserungsbedarf </H2> |
<H2> BStBK fordert: Keine Nachteile für Unternehmen durch fehlende Verabschiedung eines Mindeststeueranpassungsgesetzes </H2> |
<H2> Bewerbungsfrist für den „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ endet bald </H2> |
<H2> BStBK sieht keinen Bedarf für eine gesetzliche Regelung zur Erteilung eines rechtlichen Hinweises durch die Steuerberaterkammer anstatt der sog. „missbilligenden Belehrung“ </H2> |
<H2> BStBK fordert pragmatische Lösung, um Anbietern von Bildungsleistungen Rechtssicherheit zu gewähren </H2> |
<H2> Verzeichnisse </H2> |
<H2> Fachkräfteinitiative </H2> |
<H2> News-Ticker </H2> |
<H2> Brennpunktthemen </H2> |
<H2> Pressemitteilungen </H2> |
<H2> DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS 2025 </H2> |
<H2> BStBK und BDI fordern wirksamen Bürokratieabbau durch angepasstes Umsatzsteuerverfahrensrecht </H2> |
<H2> Startschuss für die VDB SV und Relaunch der VDB </H2> |
<H2> Umfrageergebnisse von STAX 2024 ausgewertet </H2> |
<H2> Verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse bis zum 1. April 2025 sanktionsfrei </H2> |
<H2> Bewerbungsfrist für den „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ endet bald </H2> |
<H2> Steuerberater </H2> |
<H3> Login StBKammern </H3> |
<H3> Login Docuware* </H3> |
<H4> Pressemitteilung 04/2025 - Berlin, 17.04.2025 </H4> |
<H4> Stellungnahme 006/2025 - Berlin, 07.03.2025 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 03/2025 - Berlin, 07.03.2025 </H4> |
<H4> Stellungnahme 005/2025 - Berlin, 26.02.2025 </H4> |
<H4> Stellungnahme 004/2025 - Berlin, 07.02.2025 </H4> |
<H4> Stellungnahme 003/2025 - Berlin, 03.02.2025 </H4> |
<H4> Stellungnahme 002/2025 - Berlin, 30.01.2025 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 02/2025 - Berlin, 29.01.2025 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 01/2025 - Berlin, 23.01.2025 </H4> |
<H4> Eingabe 001/2025 - Berlin, 17.01.2025 </H4> |
<H4> Stellungnahme 050/2024 - Berlin, 16.12.2024 </H4> |
<H4> 13.12.2024 </H4> |
<H4> Stellungnahme 051/2024 - Berlin, 12.12.2024 </H4> |
<H4> Stellungnahme 049/2024 - Berlin, 09.12.2024 </H4> |
<H4> Eingabe 048/2024 - Berlin, 05.12.2024 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 20/2024 - Berlin, 28.11.2024 </H4> |
<H4> Stellungnahme 047/2024 - Berlin, 28.11.2024 </H4> |
<H4> Eingabe 046/2024 - Berlin, 15.11.2024 </H4> |
<H4> AMTLICHES STEUERBERATERVERZEICHNIS </H4> |
<H4> VERZEICHNIS DER AUSLÄNDISCHEN DIENSTLEISTER NACH § 3a StBerG </H4> |
<H4> VERZEICHNIS DER PARTIELL ZUGELASSENEN PERSONEN NACH § 3d StBerG </H4> |
<H4> Steueränderung 2024 </H4> |
<H4> Grundsteuer </H4> |
<H4> Schnellere Finanzämter </H4> |
<H4> Pressemitteilung 04/2025 - Berlin, 17.04.2025 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 03/2025 - Berlin, 07.03.2025 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 02/2025 - Berlin, 29.01.2025 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 01/2025 - Berlin, 23.01.2025 </H4> |
<H4> 13.12.2024 </H4> |
<H4> Pressemitteilung 20/2024 - Berlin, 28.11.2024 </H4> |
<H6> Allgemein </H6> |
<H6> Berufsbild </H6> |
<H6> Themen </H6> |
<H6> Presse </H6> |
<H6> Veranstaltungen </H6> |
<H6> Über uns </H6> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.